Virtueller Rundgang
Starten Sie jetzt einen virtuellen Rundgang im Atelier des Künstlers Ernst von Hopffgarten:
Virtueller Rundgang Künstlerische Werkstätten Trebel
(Der Link führt auf die externe Webseite von blitzwerk.de)
Starten Sie jetzt einen virtuellen Rundgang im Atelier des Künstlers Ernst von Hopffgarten:
Virtueller Rundgang Künstlerische Werkstätten Trebel
(Der Link führt auf die externe Webseite von blitzwerk.de)
Das Spannungsverhältnis zwischen Bildender Kunst
und Musik gehört zu den zentralen Fragestellungen
der Künstlerischen Werkstätten: Grafische und
musikalische Gestaltungslogiken unterscheiden sich,
obwohl die Gestaltungsmittel viele Ähnlichkeiten
aufweisen.
AUSSTELLUNG: ERNST VON HOPFFGARTEN
neue Radierungen, Kleinplastik
Triptychon V (2025)
Vernissage mit Konzert am Mi., 28.05.2025, 20:00 Uhr
Werke für Flöte, Violoncello und Elektronik von Gerald Eckert und Clemens von Reusner
mit Beatrix Wagner (Flöte), Gerald Eckert (Violoncello), Clemens von Reusner (Elektronik)
Ab 29.05.2025 tägliches Konzert um 11:30 Uhr und um 17:00 Uhr
Clemens von Reusner: "transient" (2022)
Elektroakustische Komposition in der
4-kanaligen Konzertfassung
www.cvr-net.de
Akusmatische Konzerte
Seit dem Jahr 2015 gibt es die Reihe der "Akusmatischen Konzerte", die von dem im Wendland
lebenden Komponisten Clemens von Reusner kuratiert und in Zusammenarbeit mit den
Künstlerischen Werkstätten im Hause Ernst von Hopffgartens organisiert wird.
Im Herbst eines jeden Jahres sind in einem abendlichen Konzert elektroakustische Werke
internationaler Komponistinnen und Komponisten zu hören. Diese Werke wurden eigens
für eine Wiedergabe über Lautsprecher komponiert.
Jeweils zu Beginn des Konzertes gibt der Komponist Clemens von Reusner eine Einführung
in die Besonderheiten der elektroakustischen Musik und erläutert Hintergründe zur Entstehung
der auf dem Programm stehenden Werke des Abends und übernimmt anschließend die Klangregie.
Das Programm 2025 wird noch bekannt gegeben
Sonnabend, 08. November 2025, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:40 Uhr
Hauptstraße 3, 29494 Trebel
Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung per Telefon oder via Email gebeten.
Fon: 05848-1326