Starten Sie jetzt einen virtuellen Rundgang im Atelier des Künstlers Ernst von Hopffgarten:
Virtueller Rundgang Künstlerische Werkstätten Trebel
(Der Link führt auf die externe Webseite von blitzwerk.de)
Das Spannungsverhältnis zwischen Bildender Kunst und Musik gehört zu den zentralen Fragestellungen
der Künstlerischen Werkstätten: Grafische und musikalische Gestaltungslogiken unterscheiden sich,
obwohl die Gestaltungsmittel viele Ähnlichkeiten aufweisen.
"Impulse – Transformationen – Inspirationen"
Sonnabend, 3. September 2022
Künstlerische Werkstätten, Hauptstr. 3, 29494 Trebel
ab 16.30 Uhr Ausstellung:
Ernst von Hopffgarten
"Variationen in G" – Radierzyclus mit 32 Blättern
18 Uhr Konzert I
Sonia Eun Kim (Violine), Johann Sebastian Bach - Partita
Ulrich Maiss (Violoncello, Live-Elektronik)
"… dahinter: die Ruhe"
für Elektronik und Violoncello
Musik zu Ernst von Hopffgartens "Variationen in G"
Pause
Matthias Lorenz (Violoncello) spielt "Variationen in G" nach dem Radierzyklus
von Ernst von Hopffgarten
Sonntag, 4. September 2022
St. Johannis – Kirche Restorf
ab 14 Uhr Ausstellung:
Ernst von Hopffgarten
"draught", Radierzyclus mit 9 Blättern zur gleichnamigen Komposition
von Clemens von Reusner sowie Blätter aus den Radierzyklen "Gurre-Lieder"
und "Partiten"
15.30 Uhr Lesung / Lecture
Dr. Jan Röhnert, Braunschweig
Lyrik, Musik und Bildende Kunst
18:00 Uhr Konzert II
Clemens von Reusner (Komposition, Klangregie)
"Ideale Landschaft Nr.6", elektroakustische Komposition,
angeregt durch Blatt 6 aus "Variationen in G" von
Ernst von Hopffgarten
Sonia Eun Kim (Violine) - J. S. Bach, Partita d – Moll für Violine solo
Pause
Clemens von Reusner "draught", elektroakustische Komposition, Auftragswerk
der "Sommerlichen Musiktage Hitzacker" 2019
Das Projekt wird gefördert durch:
FLÄCHE - RAUM - ZEIT
Farben, Linien, Klänge: auf diesen Feldern arbeiten wir unabhängig voneinander.
Wir wissen nur Grundlegendes von der Arbeit des Anderen und wagen gerade
deswegen ein ästhetisches Wahrnehmungsexperiment. Für die Dauer weniger Tage
öffnen sich gleichzeitig drei sehr unterschiedliche Welten in einem gemeinsamen Raum.
Farbige Raumlinien und drahtige Materialansammlungen von Heinz Jahn beleben
scheinbar spielerisch und beweglich den Ausstellungsraum, an den Wänden
gleichsam kontrastierend umgeben von Radierungen Ernst von Hopffgartens in
strengster Reduktion auf tiefstes Schwarz und blendendes Weiß.
Die elektroakustische Musik des Komponisten Clemens von Reusner – episodisch und
zeichenhaft bezogen auf die Bewegungsspuren und zufälligen Wahrnehmungen der
Besucherinnen und Besucher – durchstreift den Raum und macht die starr erscheinenden
Grenzen zwischen den Werken durchlässig.
Die Vorübergehenden werden so eingeladen, sich auf unerwartete Seh- und Hörräume
einzulassen und aus dem Nacheinander der Betrachtung in die Vernetzung von optischen
und akustischen Wahrnehmungen zu wechseln.
Ernst von Hopffgarten
Radierungen
Raumlinien, Drahtobjekte
Komposition
Vernissage am Freitag, dem 8. Juli um 19 Uhr
Einlass ab 18:40
Einführung: Dr. Dorothée Bauerle-Willert
Öffnungszeiten:
Samstag, 9. Juli bis Sonntag, 17. Juli
täglich 16 bis 18 Uhr, außer montags
Mittwoch, 25.05.2022, 20 Uhr
Eröffnung der KLP-Ausstellung
Ernst von Hopffgarten: Neue Radierungen, Kleinplastik
Konzert
Clemens von Reusner: KRENE | Elektroakustische Komposition (2021, 21:47)
Konzertfassung im 4 – Kanal – Raumklang
Auftragswerk für die Sommerlichen Musiktage Hitzacker 2021
Ausstellung 26.05.-06.06.2022, 11:00 - 18:00, außer: 03.06.2022
Konzerte täglich um 14 Uhr und um 17 Uhr
Änderungen vorbehalten